Gynäkologie & Geburtshilfe
Unser Leistungsspektrum deckt alle Bereiche der Frauenmedizin ab – von Prävention und Diagnostik bis hin zur Therapie und Nachsorge. Wir begleiten Frauen in jedem Lebensabschnitt und gehen individuell auf ihre Bedürfnisse ein, um ihre Gesundheit ganzheitlich zu fördern.
Vertrauen und Wohlbefinden stehen bei uns stets im Mittelpunkt. Wir begegnen allen Patientinnen mit größtem Respekt, Einfühlungsvermögen und Sensibilität. Jede Untersuchung und Behandlung wird mit größter Sorgfalt durchgeführt und die Privatsphäre und persönliche Integrität gewahrt.
Unsere Praxis ist mit modernster Diagnosetechnik ausgestattet, die präzise und zuverlässige Ergebnisse liefert. Diese technologischen Fortschritte ermöglichen es uns, frühzeitig und zielgerichtet zu handeln, um bestmögliche medizinische Versorgung zu garantieren.
Wir legen großen Wert auf eine langfristige und persönliche Beziehung zu unseren Patientinnen. Durch individuelle Betreuung und sorgfältige Nachsorge sind wir stets zur Seite, um bestmöglich zu helfen und die Gesundheit zu unterstützen.
Unsere Expertise basiert auf kontinuierlicher Weiterbildung. Durch regelmäßige Fortbildungen bleiben wir stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Medizin. Dies ermöglicht uns, die beste und fundierteste Behandlung anzubieten, die sich an aktuellen Standards orientiert.
Kontaktmöglichkeiten zur Terminvereinbarung
Telefon +49 (0) 69-664 26 65-05
Fax +49 (0) 69-664 26 65-09
Mail gyn@pkd-am-staedel.de
Privatärztliche Abrechnung
Die Vergütung der medizinischen Leistungen erfolgt allein über die direkte Abrechnung mit den Patientinnen. Eine direkte Verrechnung über die Gesetzlichen Krankenversicherungen ist leider nicht möglich.
Leistungsschwerpunkte
Vorsorgeuntersuchung
Vorsorgeuntersuchungen dienen der Früherkennung von Erkrankungen und Infektionen. Nur eine frühe Diagnostik von Erkrankungen führt zu besten Behandlungs- und Heilungschancen. Daher sind Intervalle zwischen 6 und 12 Monaten allgemein sinnvoll. Wir bieten eine individuelle ganzheitliche Versorgung und Beratung, die sich nicht nur auf den typischen „Abstrich“ beschränkt.
Verhütung
Zwischen der Pubertät und den Wechseljahren ist die Verhütung ein zentrales Thema im Alltag vieler Frauen. Neben der klassischen „Pille“ stehen uns heute eine Vielzahl an Verhütungsmethoden zur Verfügung. Die meisten Frauen suchen nach einer gut verträglichen, sicheren und für den Körper nicht zu belastenden Methode. Moderne Verhütungsberatung bedeutet für uns, die optimale Methode zu finden und dabei Nutzen und Risiken gegeneinander abzuwägen, gesundheitliche Voraussetzungen und individuelle Präferenzen zu berücksichtigen.
Individuelle Schwangerschaftsbetreuung
Während der Schwangerschaft besprechen wir gemeinsam mit der Patientin alle Themen rund um die Vorsorge für Mutter und Kind. Prinzipiell bieten wir Ihnen weit mehr sinnvolle Untersuchungen an als die gesetzlichen Mutterschutzrichtlinien vorschreiben. Denn häufig ist auch aufgrund besonderer Risiken eine intensivere Betreuung notwendig, die wir gerne durchführen. Außerdem besprechen wir ausführlich spezielle Blutuntersuchugen, praenataldiagnostische Untersuchungen (NT-Screening, NIPT) und auch spezielle Ultraschalluntersuchungen. Darüber hinaus geben wir Hilfestellung bei der Suche nach einer Hebamme oder einer geeigneten Geburtsklinik, beraten zu Stammzellen und zu allen Themen rund um die Schwangerschaft.
Spezielle Ultraschalldiagnostik - Brust, vaginal, Farbdoppler, 3D/4D
Ultraschalluntersuchungen sind unverzichtbarer Bestandteil unseres täglichen Tuns und ermöglichen mit hochwertigen Bildern eine hohe Sicherheit für die Versorgung der Frau in allen Lebensphasen.
Gerade in der Vor- und Nachsorge gibt im mit der Brustsonographie und dem vaginalen Ultraschall keine bessere Methode, die schnell, unkompliziert und unschädlich zu einer verlässlichen Diagnose führt. Wir vertrauen auf den Ultraschall und führen die Untersuchung routinemäßig bei jedem Besuch durch.
In der Schwangerschaftsvorsorge beurteilen wir bei jedem Besuch sonographisch die kindliche Entwicklung, mit Doppleruntersuchungen ab der 26. SSW wird der Blutfluss in der Nabelschnur und in den mütterlichen Gefäßen und damit die Versorgung des Kindes überwacht. So sind wir in der Lage, frühzeitig Veränderungen oder Gefahrenzustände zu erkennen.
Gerne führen wir auch 3D/4D Ultraschalluntersuchungen des Kindes durch, die uns eine räumliche Darstellung des ungeborenen Kindes ermöglichen. Diese Untersuchungen lassen uns neben der Entwicklungskontrolle Details des kindlichen Aussehens erkennen und sind schöne „Andenken“ an die Zeit der Schwangerschaft.
Individuelle Hormondiagnostik und Therapie
Hormone und ihre Störungen zählen zu den häufig angesprochenen Themen in der gynäkologischen Sprechstunde. Hormone sind wichtige köpereigene Botenstoffe, die verschiedene Stoffwechselvorgänge im Körper steuern. Wir führen Hormonuntersuchung mittels Blutentnahmen durch, um diese Störungen wie Zyklusunregelmäßigkeiten, Blutungsprobleme, Unterfunktion der Eierstöcke, PCO, Haarausfall, vermehrte Körperbehaarung, Hautprobleme und unerfüllten Kinderwunsch abzuklären.
Im Nachgang erklären wir in ausführlichen Beratungsgesprächen die Ergebnisse und - sofern erforderlich - die weiteren Maßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten.
Menopause
Die Menopause ist ein natürlicher Lebensabschnitt der Frau, in dem die kontinuierliche Hormonproduktion in den Eierstöcken langsam nachlässt. Durch diesen relativen Hormonmangel (Östrogen und Progesteron) entstehen die typischen Wechseljahrbeschwerden: Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Gewichtveränderungen, Schwindel, Leistungsabfall, Konzentrationsschwäche und Osteoporose neben vielen anderen Symptomen.
Wir besprechen mit unseren Patientinnen unter Berücksichtigung der modernen Medizin, Hormonuntersuchungen und einem ganzheitlichen Ansatz alle Therapiemöglichkeiten. Insbesondere in der Menopause gibt es zahlreiche individuelle Wege zur Linderung, sei es auf pflanzlicher Basis, bioidentisch oder als klassische Hormonersatztherapie. Gesunde Ernährung und ausreichend körperliche Betätigung wirken sich in jedem Fall positiv aus.
Kinderwunsch
Um die Ursachen einer ausbleibenden Schwangerschaft zu finden, ist zunächst ein ausführliches persönliches Gespräch sinnvoll. Je nach persönlicher Situation führen wir dann gezielte Untersuchungen durch wie die Überprüfung der Hormone und der Eierstockfunktion, die Eizellreifung in den Eierstöcken und die Durchgängigkeit der Eileiter. Wir raten zeitgleich aber auch immer zur Abklärung des Partners, da nur durch vollständige Diagnostik eine sinnvolle Behandlung eingeleitet werden kann.
Zyklusüberwachung und bestimmte Formen der hormonellen Unterstützung führen wir in der Praxis selbst durch. Falls diese Behandlungen nicht zum Erfolg führen, arbeiten wir mit Kinderwunschzentren der Region zusammen. Außerdem steht zu allen Fragen der Kinderwunschbehandlung Herr Prof. Dr. Stefan Kissler, Leiter des Kinderwunsch- und Hormonzentrums Frankfurt, dienstags zwischen 14.00 und 18.00 Uhr in unserer Praxis zur Verfügung. (Terminvereinbarung über Anmeldung der PKD am Städel).
Ökologische Nachsorge
Patientinnen, die von einer bösartigen Erkrankung betroffen sind, finden in uns einen sorgfältigen und einfühlsamen Partner zur lückenlosen Nachsorge. In enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Kliniken werden regelmäßige Kontrolluntersuchungen, Ultraschall und Labordiagnostik (z.B. Blutuntersuchungen) durchgeführt. Die weiteren Therapien erfolgen immer in enger Abstimmung mit allen medizinischen Partnern, z.B. Radiologen, Strahlentherapeuten und onkologische Praxen.
Impfungen
Rechtzeitiger Impfschutz beugt Infektionskrankheiten vor. Durch die HPV-Impfung (Human Papillomavirus) gegen Gebärmutterhalskrebs ist das Impfen für Frauenärzte zu einem großen Thema geworden. Wir verstehen diese Impfung aber auch als eine Möglichkeit für Mädchen und junge Frauen, uns ungezwungen und ohne Angst vor einer gynäkologischen Untersuchung in Ruhe kennenlernen zu können.
Neben der HPV-Impfung gibt es noch einige weitere Impfungen, die regelmäßig aufgefrischt oder bei Kinderwunsch durchgeführt werden sollten. Der Impfausweis sollte bei diesem Besuch vorliegen, damit er im Detail kontrolliert werden kann.